Besichtigung Mariendom/Linz

Mi, 15.10.2025: Besichtigung des Mariendoms

Wir fahren mit dem öffentlichen Bus nach Linz. Abfahrt: 8.09 Uhr beim GZ.

Fahrpreis: € 17,80, Hin- und Rückfahrt mit Bus und Straßenbahn

Im Bereich „Neue Welt“ steigen wir in die Straßenbahn um und fahren bis zur Mozartkreuzung. Wir treffen uns um 9.40 Uhr vor dem Dom.

Wir bekommen zuerst eine kleine Führung durch den Dom, anschließend gehen wir hinauf in die Innengalerie zu den wunderschönen Glasfenstern und „umrunden“ den Dom (sehr interessant!!!). Man kann die Innengalerie auch per Lift erreichen.

Dauer: ca 1 ½ Stunden       Preis / Person € 10,00, wird vor dem Dom kassiert

Anschließend ist die Zeit frei verfügbar.  Die Rückfahrt kann individuell vorgenommen werden.

 

Bericht - Backen mit Christina

Vor einem Jahr haben wir uns für eine Führung angemeldet, am 16.9.2025 war es dann so weit, wir fuhren nach Tamsweg in Christinas Backwelt. So machten sich am 16.9.2025 ca 50 Personen auf nach Salzburg.

Mit einem Glaserl Sekt wurden wir in der Backwelt begrüßt. Christina ist hauptberuflich eine engagierte Bäuerin und hat die Liebe zum Backen zu ihrem zweiten Beruf gemacht. Es hat alles mit dem Frühstückssackerl, gefüllt mit ofenfrischem Gebäck für ihre Hausgäste, begonnen. Das sprach sich in der Gegend herum, und bald hielt sie eigene Backkurse in ihrer eigenen Küche. Sie expandierte im Laufe weniger Jahre, aber alle Räumlichkeiten erwiesen sich bald zu klein. So entschloss sie sich zu einem Neubau in Tamsweg: „Christinas Backwelt“.

Es empfing uns ein moderner Holzbau mit schöner, zweckmäßiger Einrichtung. Bei einer Führung lernten wir das Lager, die Etikettierung und die Büroräume kennen. Der Höhepunkt war aber das Backen mit Christina in ihrer großen Schauküche. Ein süßer Germteig war schon vorbereitet, jeder von uns bekam ein Stück Teig und flocht daraus einen Brioschknopf . Hoch konzentriert standen wir (auch die Männer) in der Küche und arbeiteten an einem guten Ergebnis. Der „Knopf“ wurde gebacken und konnte dann auch gleich mitgenommen werden. Wir waren sehr stolz auf unser Ergebnis!

Zum Schluss wurde im Backshop gestöbert und eingekauft! Sie hat ja bereits neun Kochbücher geschrieben, diese interessierten uns natürlich besonders.

Wandern nach Niederneukirchen

Wanderung nach Niederneukirchen

Bei wunderbarem Wanderwetter starteten wir am 21.8.2025 unsere Wanderung nach Niederneukirchen. Nach einer guten Stunde erreichten wir unser erstes Etappenziel: Die Mühle Passenbrunner in Ruprechtshofen.  Herr Passenbrunner betreibt diese Mühle alleine, zur Zeit hat er noch seinen Schwiegersohn an der Seite, der gerade das Handwerk des Müllers erlernt.

Herr Passenbrunner erklärte uns den Vorgang des Mahlens, stellte uns die verschiedenen Mehlsorten und deren  Verwendung vor.  Auch das richtige Lagern des Mehls war ein Thema.

Mit so viel erlerntem Sachwissen wanderten wir das letzte Stück Richtung Landgasthaus Schmidbauer und genossen dort unser wohlverdientes Mittagessen.

Ausfahrt Mörbisch, Stift Heiligenkreuz

„Saturday night fever“

So heißt das heurige Musical bei den Mörbischer Seefestspielen. Eine schmissige Aufführung mit viel Tanz und Gesang! Es war der erste wetterfeste Abend seit langem, und so konnten wir die Aufführung richtig genießen.

Am nächsten Tag fuhren wir nach Heiligenkreuz, dort besichtigten wir das Stift.  Und wir waren sehr begeistert!  Pater Antonius führte uns durch die Räumlichkeiten, er informierte über geschichtliche Hintergründe, aber er tat dies in einer sehr humorvollen Art und Weise. Es wurde in den Klostermauern sehr viel gelacht. Man muss aber auch sagen, dass das Stift sehr schön gestaltet ist, besonders beeindruckte uns das Chorgestühl mit den vielen unterschiedlichen Intarsien.

Begeistert von den vielen Eindrücken gingen wir zum benachbarten Gasthaus und ließen uns das Essen gut schmecken.

Grillfest diesmal im Gemeindezentrum

Grillfest bei Regen!

Der Wettergott war uns nicht hold, aber wir konnten unser traditionelles Grillfest am 2. August im großen Gemeindezentrum abhalten.

 

Ca 300 Personen wurden mit Brathenderl, Bratwürstel oder Gemüselasagne bewirtet, es stand auch ein großes Angebot von Torten und Kuchen zur Verfügung. Viele Ortsgruppen aus der Nachbarschaft waren zu Gast, danke für euer Kommen! Natürlich bedanken wir uns auch bei den Hofkirchner und Hofkirchnerinnen, dass ihr in so großer Zahl unser Grillfest besucht. Als Ehrengäste durften wir Herrn BR Mag. Ebner und Josefine Richter begrüßen!

 

Man muss aber auch hervorheben, dass so ein Fest nur gelingen kann, wenn viele zusammenhelfen. Das Foto zeigt, dass das eine ganz ansehliche Gruppe ist, jung und alt – bunt gemischt!

Wir freuen uns schon auf unser Grillfest 2026!

Schnitzelessen in Pucking am Di 5.8.2025

Wir laden herzlich ein:

Am Dienstag, 5.8. 2025 findet in Pucking wieder das Schnitzelessen statt.

Wir treffen uns um 11.00 Uhr beim Sportplatz und bilden Fahrgemeinschaften.

Backen mit Christina - Ausflug am 16.9.2025

Tagesausflug nach Tamsweg „Backen mit Christina“

Die, 16.9.2025, 7.30 Uhr Abfahrt beim Sportplatz

 

Christina ist eine sympathische junge Bäuerin im Pongau, sie bewirtschaftet dort mit ihrer Familie einen Bauernhof. Aber sie hat ihre Liebe zum Backen zum Zweitberuf gemacht. Sie betreibt eine „Backwelt“, in der sie Führungen anbietet und auch einen Backshop betreibt. Sie bietet einfache Rezepte und Vorgehensweisen beim Backen an. Die hergestellten Backwaren schmecken vorzüglich.

ca 11.00 Uhr Mittagessen in Tamsweg

13.00 Uhr Führung mit Kaffee und Kuchen

Preis pro Person inkl. Bus, Führung,

Kaffee und Kuchen € 70,00

Ankunft in Hofkirchen ca 20.30 Uhr

Anmeldeschluss: 5.9.2025

Wir besuchen die Fa. Morgentau

Besuch bei der Fa Morgentau / 3.7.2025

Wir Hofkirchnerinen und Hofkirchner kennen die Fa. Morgentau, aber es interessierte uns Genaueres zu erfahren.  So machten sich 40 Seniorinnen und Senioren auf nach Winkling, dort wurden wir von Christian Stadler sehr herzlich willkommen geheißen.

Seit 1993 betreibt die Fa. Morgentau biologischen Gemüseanbau, der Vertrieb war anfangs nicht so leicht, da die Marke „biologisch“ für viele noch etwas Seltsames war. 250 ha werden von der Familie Stadler selbst bewirtschaftet, der Rest des Gemüses wird zugekauft, z.B. aus dem Burgenland. Jährlich werden hier ca 3-4 Tonnen Kartoffeln und 10-11 Tonnen Karotten gewaschen, verlesen und verpackt und dann an die großen Konzerne wie Spar, Hofer, Billa,….geliefert.

Es gibt auch eine „Zweigstelle“ im Ort Hofkirchen, dort wird z.B Gemüse wie Mais gekocht und abgepackt.

Die Firma Morgentau beschäftigt über das ganze Jahr ca 80 bis 90 Personen.

Danke für die nette Aufnahme und weiterhin viel Erfolg!

Fit in den Sommer!

Von Oktober bis April waren wir jede Woche beim Turnen dabei. Da haben wir uns zum Abschluss der Saison ein gemeinsames Essen im GH Pickl redlich verdient. Ein Dankeschön geht an Franziska Kogler und Heidi Lambrecht, die uns mit ihren abwechslungsreichen Übungen fit halten.

Ab Mai wird im Freien gesportelt: Jeden Dienstag um 8.00 Uhr treffen wir uns bei der Gemeinde und gehen eine Stunde walken. Wir freuen uns über viele Teilnehmer!

IN EIGENER SACHE

Wir freuen uns auf Unterstützung:

ImVorstand des Seniorenbundes Hofkirchen sind wir zurzeit sechs Personen, die Aufgaben sind klar aufgeteilt, wir arbeiten gut zusammen. Aber wenn es gesundheitliche Probleme oder sogar wie jetzt einen Todesfall gibt, dann bedeutet das, dass Aufgaben von anderen übernommen werden müssen.

Daher heute unsere dringende Bitte und Frage:

Wer von euch kann sich vorstellen, im Vorstand mitzuhelfen, z. B. als SprengelbetreuerIn oder das Organisieren der Theaterbesuche,……. Bitte meldet euch bei Lachmair Hans.

Seit kurzem hat der SB Hofkirchen eine eigene Mailadresse:

          sbhofkirchen@~@gmail.com

Vorschläge, Anregungen, Hinweise sind jederzeit willkommen!

 

Wir haben bereits viele Mitglieder, die die monatliche Information per WhatsApp bekommen, das ist für uns eine große Erleichterung. Aber keine Angst, wer WhatsApp nicht haben möchte, bekommt weiter die Papierform. Auch das Jahresprogramm und die Reisebeschreibungen kommen für alle weiter in Papierform.

Wir überlegen natürlich weiter, wie wir die Organisation straffen können, aber natürlich wollen wir weiter auf ein gutes Miteinander achten.

Fortfahrn - Reiseprogramm 2025/ SB Hofkirchen i Traunkreis

Mi, 23.4.2025, 9.15 Uhr Abfahrt beim Sportplatz

Tagesausflug nach Molln mit Betriebsbesichtigungen

Maultrommelerzeugung Wimmer-Bades

Schwertschmiede Schmidberger

Mittagessen beim Wirt im Dorf

Besuch des Wilderer Museums

Preis pro Person inkl Bus, Betriebsbesichtigungen mit Führungen und Mittagessen € 60,00

Ankunft Hofkirchen ca 17.00 Uhr

 

Do, 15.5.2025, 7.30 Uhr Abfahrt beim Sportplatz

Ausfahrt zur Fa Wenatex in Salzburg

Produktvorführung (Matratzen und Zubehör) – Frühstück – anschließend Bootsfahrt auf dem Wolfgangsee. Alle Kosten werden von der Fa Wenatex übernommen

Ankunft in Hofkirchen: ca 20.15 Uhr

 

Mi, 4.6.2025, 8.30 Uhr Abfahrt beim Sportplatz                            

Tagesausflug nach Haslach

Besichtigung inkl. Führung des Webereimuseums

Mittagspause

Besuch mit Führung durch die Mechanische Klangfabrik

Tischlereimuseum Andexlinger

Rückfahrt nach Hofkirchen mit Abendeinkehr

Preis pro Person inkl. Bus und Führungen € 45,00

Ankunft in Hofkirchen ca 19.00 Uhr

 

Do / Fr 7./8.8. 2025, 13.00 Uhr Abfahrt beim Sportplatz

Mörbisch mir Musical Saturday night fever

Fr: Besuch von Stift Heiligenkreuz, mit Führung

Preis pro Person inkl. Bus, Übernachtung mit Halbpension, Musicalkarte, Besichtigung von Heiligenkreuz (inkl. Führung) € 250,00   

EZ-Zuschlag € 15.00

 

Die, 16.9.2025, 7.30 Uhr Abfahrt beim Sportplatz

Tagesausflug nach Tamsweg „Backen mit Christina“

Christina ist eine sympathische junge Bäuerin im Pongau, sie bewirtschaftet dort mit ihrer Familie einen Bauernhof. Aber sie hat ihre Liebe zum Backen zum Zweitberuf gemacht. Sie betreibt eine „Backwelt“, in der sie Führungen anbietet und auch einen Backshop betreibt. Sie bietet einfache Rezepte und Vorgehensweisen beim Backen an. Die hergestellten Backwaren schmecken vorzüglich.

ca 11.00 Uhr Mittagessen in Tamsweg

14.00 Uhr Führung mit Kaffee und Kuchen

Preis pro Person inkl. Bus, Führung, Kaffee und Kuchen € 70,00

Ankunft in Hofkirchen ca 20.30 Uhr

 

Do, 11.12.2025, 13.00 Uhr Abfahrt beim Sportplatz

Hellbrunner Adventzauber / Salzburg

Rückfahrt ca um 18.30 Uhr, Preis pro Person inkl. Bus und Eintritt € 45,00

 

Wir freuen uns auf interessante gemeinsame Ausfahrten und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist!

Herzliche Grüße

Johann Lachmair

 Karl Grottenthaler